Hanse-Fenster Blog
Pflege und Wartung
Die regelmäßige Pflege der Fenster, Balkon- und Haustüren wirkt sich über Jahre hinweg positiv auf den Werterhalt aus. In Optik und Funktion haben Sie lange Freude an der wertbeständigen Qualität.
- Regelmäßige Pflege der Rahmen mit einem handelsüblichen Spülmittel oder unseren speziellen Pflegereinigern
- Pflege der Glasscheiben mit klarem, warmem Wasser und einem guten Fensterleder
- Alle beweglichen Beschlagteile regelmäßig mit einem Tropfen Haushaltsöl leicht einölen
- Die Dichtungen mit klarem Wasser reinigen und einem Silikonstift fetten
Bitte beachten Sie
- verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhalten Pflege- und Poliermittel oder anlösende Reiniger, wie z.B. Kunstharzverdünnung, Aceton etc.
- verwenden Sie keine Scheuermittel
- verwenden Sie keine harten Gegenstände wie z.B. Spachtel, Drahtbürste, rauer Schwamm etc.
Energiesparrechner
Der U-Wert Der Wärmedurchgangskoeffizient U ist das Maß für den “Wärmedurchgang” durch ein Fenster. Er gibt die Energiemenge an, die in einer Sekunde durch eine Fläche von 1 m² fließt, wenn zwischen der Innen- und der Außenluft eine Temperaturdifferenz von 1°C besteht.
Beim Fenster gibt es drei verschiedene U-Werte- Uf = frame (Rahmen)
- Ug = glass (Glas)
- Uw = window (Fenster)
Die Gesamtdämmung eines Fensters (= Uw) ergibt sich aus den beiden Koeffizienten Uf und Ug. Je niedriger der U-Wert, desto geringer sind die Wärmeverluste und desto besser ist die Wärmedämmung.
Beispiele- Geringe Wärmedämmung: Uw = 1,7 bis 1,5 W/m²K
- Hohe Wärmedämmung: Uw = 1,4 bis 1,2 W/m²K
- Sehr hohe Wärmedämmung: Uw = 1,1 bis 1,0 W/m²K
- Höchste Wärmedämmung: Uw = 0,9 bis 0,7 W/m²K
- Passivhauszertifiziert: Uw 0,8 W/m²K